Nasenarbeit

Objektsuche Nasenarbeit – die perfekte Auslastung für deinen Hund!

Hunde sind von Natur aus wahre Nasenartisten: Sie haben bis zu 300 Mio Riechzellen (der Mensch hat nur ca. 5 Mio) und sie nehmen Dinge vor allem durch den Geruchssinn war. Gegenstände zu suchen und zu finden ist für Hunde eine anspruchsvolle Aufgabe, die so ziemlich jedem Hund mächtig Spaß macht.

Auf diesen Fähigkeiten setzt unser "Nasenarbeit"-Kurs auf: Der Hund lernt, was "suchen" bedeutet, welcher Zielgeruch für ihn interessant ist und wie er mitteilen soll, wenn er etwas gefunden hat. Das Ganze üben wir spielerisch und positiv - es ist aber für den Hund eine anspruchsvolle Aufgabe, die ihn intensiv auslastet.

Warum Nasenarbeit?

  • Den meisten Hunden macht es riesig Spaß
  • Fördert die geistige und körperliche Auslastung
  • Stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund
  • Geeignet für Hunde aller Rassen ab 7 Monaten
  • Auch für Hunde mit körperlichen Einschränkungen ideal

Was erwartet euch im Training?

  • Ein bißchen Theorie vorneweg. Und dann sehr viel Praxis:
  • Suchen - wie denn, was denn?
  • Prägung auf einen Zielgeruch
  • Anzeigeverhalten
  • Die 80%-Regel
  • Verschiedene Suchanordnungen: Päckchenstraße, Trümmerfeld, Geruchsrad
  • Schrittweise Steigerung des Schwierigkeitsgrads

Benötigte Ausrüstung:

  • Viele kleine weiche Leckerlis.
    Wir arbeiten mit positiver Bestätigung und werden sehr viel belohnen - daher liegt die Betonung hier sowohl auf "viele" wie auf "kleine" Leckerlis :-). Insider-Tip: Neben Käse wird auch Pfannkuchen gerne genommen ...
  • Dein Hund sollte durchaus etwas hungrig sein, das unterstützt die Motivation
  • Klicker. Prima, wenn dein Hund den Klicker schon kennt. Wenn nicht, lernt er das im Kurs
  • Decke (für die kleine Pause). Nasenarbeit ist anstrengend und wir werden einige Pausen machen
  • Alles andere, was ihr braucht, bekommt ihr im Kurs (in der Kursgebühr enthalten)

Voraussetzungen:

  • Mindestalter des Hundes: Ca. 7 Monate
  • Grundgehorsam (Sitz, Platz)
  • Verträglichkeit mit anderen Hunden
  • Nachweis einer gültigen Tollwutimpfung
  • Hundehalterhaftpflichtversicherung

Kursgebühr und Termine:

  • siehe Seite Termine
  • Bei Nichterscheinen (auch krankheitsbedingt oder bei Läufigkeit der Hündin) werden die Übungseinheiten nicht ersetzt
  • Anmeldungen sind verbindlich. Die Kursgebühr ist in jedem Fall zu entrichten, es sei denn wir finden einen Ersatz

Fragen, Anmeldung: Ilona (0162 / 6960 988, training@hundefreunde-oberursel.de)